Gold und Silber Investition
Institutionell wurden Goldbarren und Anlagemünzen von Banken und Sparkassen angeboten. In den 90ern wurde dieses Geschäft von den traditionellen Banken jedoch immer mehr vernachlässigt.
Es etablierten sich auch aufgrund der Möglichkeiten des Handels über Internetangebote Shops in denen man Anlagemünzen (Bullion Coins) erwerben kann. Anlagemünzen (Bullionmünzen) dienen als Wertanlage und werden mit geringem Aufpreis (Prägeaufschlag) gehandelt. Der Kauf von Anlagemünzen ist trotz Prägeaufschlag empfehlenswert, da diese Form des Edelmetalls eine gewisse Fälschungssicherheit bietet und ohne Echtheitsprüfung leichter zu veräußern ist.
Beurteilen Sie die Seriosität eines Shopanbieters nach den allgemein anerkannten Merkmalen für vertauensvollen Internethandel:
* transparente Anbieterkennzeichnung
* Hinweis auf allgemeine Lieferbedingungen
* Informationen über Rückgaberecht, Reklamation und Rücksendung
* vollständige Produktdeklaration
* transparente Zahlungsbedingungen
* Versand von Auftragsbestätigung
* Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
Wir möchten Ihr vertauensvoller Partner für die Lieferung von Goldmünzen und Silbermünzen sein. Je nach Produkt und Hersteller können wir zu dem Edelmetall ein Zertifikat lliefern.
Ware, die unser Haus verlässt, ist in jedem Fall immer geprüft und echt.
Wenn Sie die Echtheit einer Goldmünze oder eines Schmuckgegenstands aus Gold selber nachprüfen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Pfandleihen und Juweliere können diese Bestimmung durchführen - meist kostenlos.
Aber Sie können es auch selbst in die Hand nehmen, wenn Sie Zugriff auf eine Feingoldwaage haben. Anhand des Gewichts und der Bestimmung des Volumens kann man das spezifische Gewicht jeden Gegenstands feststellen.
Archimedes zeigts.
Anleitung: wiegen Sie die Goldmünze oder den Ring/Armband/etc. und stellen Sie das Gewicht auf einer Feingoldwaage möglichst genau fest (2 Stellen hinter dem Komma).
Platzieren Sie nun einen kleinen Behälter mit Wasser auf der Waage, in den die/der Münze/Gegenstand ohne Wand oder Boden zu berühren hineinpasst.
Die meisten elektronischen Feinwaagen haben eine Tara-Funktion. Stellen Sie mithilfe der Tara-Funktion die Waagen-Anzeige auf 0.00 ein.
Jetzt halten Sie den Gegenstand mit einer Pinzette oder besser an einen Tesastreifen geklebt in das Wasser in dem Behälter.
Der Gegenstand vergrößert jetzt mit seinem Volumen den Wasserinhalt des Behälters und die Waage zeigt das Gewicht des neu verdrängten Wasservolumens an.
Dieses Gewicht entspricht dem Volumen des zu messenden Gegenstands.
Setzen Sie jetzt rechnerisch Gewicht des Gegenstands und Volumen des Gegenstands ins Verhältnis (G/V) und Sie erhalten Sie das spezifische Gewicht des Gegenstands.
Dieses ist für jedes Element individuell.
Für Gold mit einem Feinheitsgehalt von 999.9/1000 beträgt das spezifische Gewicht 19.33 g/cm³.
Gold 916.6/1000 17.61 g/cm³
Gold 750/1000 je nach Legierung zwischen 14.96 und 16.77 g/cm³
Gold 585/1000 je nach Legierung zwischen 13.01 und 15.42 g/cm³
Gold 333/1000 je nach Legierung zwischen 10.87 und 13.74 g/cm³
Beispiel:
- eine Feingoldmünze wie der Philharmoniker wiegt 31.10 g
- das spezifische Gewicht für Feingold (999.9) ist 19.33 g/cm³
- 31.1/19.33 = 1.61
Die ein Unze Philharmoniker Goldmünze muss beim Eintauchen ins Wasser also eine Anzeige von 1.61 g bewirken.
Für einen Philharmoniker aus Feinsilber sieht die Rechnung so aus:
- das spezifische Gewicht für Silber (999) ist 10.5 g/cm³
- 31.1/10.5 = 2.96
Der Silber-Philharmoniker muss beim Eintauchen ins Wasser eine Anzeige von 2.96 g bewirken. Das verdrängte Wasservolumen ist größer (schwerer), weil Silber ein geringeres spezifisches Gewicht hat.
Mit dieser beschriebenen Methode können Sie nicht nur Goldmünzen oder Silbermünzen annähernd sicher prüfen, auch Barrengold oder -silber läßt sich hiermit von Fälschungen unterscheiden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Hinweis:
Diese Informationen dienen zu Informationszwecken. Sie haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung im Sinne einer Finanzdienstleistung dar.
Linkpartner:
Wälzlager
|